Ich freue mich sehr, dass ich Teil der SWR2 Serie #kulturfrauen sein durfte, in der Kulturmacherinnen aus dem Südwesten Deutschlands vorgestellt werden.

Der Podcast über meine Arbeit als Künstlerin und als Kuratorin der Lauschvisite ist hier nachzuhören, ich möchte auch die anderen interessanten Beiträge ans Herz legen.

https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/eva-zoellner-experimentelle-akkordeonistin-lauschvisite-im-westerwald-100.html

Tagged as .

Unser neues Programm „Women on the egde of times“ mit Musik von Elnaz Seyedi, Annika Socolofsky, Lina Järnegard, Rachel Beja, Farzia Fallah und Georgina Derbez hatte um November Premiere. Die Konzertübertragung der Unerhörten Musik in Berlin ist noch online zu finden: https://youtu.be/J6vlZrcC8zU?t=754

Rezension des Konzerts

Tagged as .

Im Juli 2021 war ich vom Goethe Institut Vietnam eingeladen, an einem Virtuellen Projekt mit Musikerinnen aus Vietnam, Deutschland und Frankreich teilzunehmen. Zu diesem Anlass habe ich eine „essbare Partitur“ für Đàn bầu, Akkordeon und Elektronik komponiert:

https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=314&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FGoethe.Institut.Hanoi%2Fvideos%2F495517475013322%2F&show_text=false&width=560&t=1500

This image has an empty alt attribute; its file name is Bildschirmfoto-2021-10-18-um-17.56.46.png
Tagged as .

Im Mai 2021 habe ich mein neues Buch „Komponieren für Akkordeon“ im ARE-Verlag in Köln veröffentlicht. Ich freue mich sehr, dass ich meine Erfahrungen aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten auf diese Art teilen kann.
Das zweisprachige Heft enthält hilfreiche praktische Informationen über das Akkordeon, zeitgenössische Spieltechniken, Notenbeispiele und Hörtipps. Katrin Bethge hat das tolle Coverbild gezeichnet.
Die Druckausgabe (26,-) oder das E-Book (12,-) sind über den Verlag zu beziehen, auf Anfrage auch gern bei mir direkt.

Tagged as .

Im Rahmen der vom Goethe-Institut ausgeschriebenen „Virtuellen Partner Residenzen“ hatte ich die Gelegenheit, mit der mexikanischen Komponistin Georgina Derbez an einem neuen Solostück zu arbeiten. Die Komposition ist inspiriert vom Leben und Werk der deutschen Autorin Anna Seghers, die in den 1940er Jahren in Mexiko im Exil lebte und immer eine enge Verbindung zwischen den beiden Kulturen spürte.
TRANSIT wurde Ende April im Studio des SWR in Kaiserslautern im Rahmen der Reihe #zusammenspielen aufgenommen (Austrahlung in der zweiten Jahreshälfte) und wird so bald wie möglich vor Publikum uraufgeführt.
Ich freue mich sehr über diese Möglichkeit, trotz der Entfernung die Möglichkeit zu haben, meine langjährige Zusammenarbeit mit Georgina fortzusetzen und bedanke mich sehr herzlich beim Goethe-Institut für die Unterstützung!

Tagged as .

Im April durfte ich als virtuelle Gastkünstlerin am Festival Expresiones Contemporáneas in Mexico City teilnehmen und war beeindruckt von der unglaublichen Energie und Professionalität eines Teams junger Leute, die trotz der schwierigen Zeiten die Musik lebendig halten.

Gemeinsam mit Manuel Ramos Negrete (Mexiko), Lorenzo Gomez Oviedo (Argentinien) and Vanessa Massera (Kanada) habe ich ein paar kurze Stücke erarbeitet, die im Video uraufgeführt wurden und hier nachgeschaut werden können, gemeinsam mit Stücken von Carolina Noguera Palau and Sarah Nemtov.

Obwohl ich im Moment nicht reisen kann, ist es mir wichtig, meine künstlerische Arbeit mit KollegInnen in Lateinamerika aufrecht zu erhalten und ich mit dankbar für diese Gelegenheit.


Tagged as .

Im November 2020 spielten die Blockflötistin Verena Wüsthoff und ich ein Konzert ohne Publikum beim Festival Neue Musik Rockenhausen. Das Konzert wurde vom SWR mitgeschnitten und in der Sendung JETZTMUSIK am 31. 3. 2021 gesendet. Es ist hier nachzuhören.

Zu hören sind Werke von Toshio Hosokawa, Dani Howard, Raphaël Languillat, Simon Voseček, Sarah Nemtsov und Georgina Derbez.

Tagged as .

Ich habe meinen Youtube-Kanal aktualisiert. Zu sehen sind neue Solo- und Kammermusik-Aufnahmen. Herzliche Einladung zum Vorbeihören!

Tagged as .

In June 2020 I was invited to record some of my recent solo repertoire for Deutschlandfunk radio in Cologne which is broadcasted on January 18th, 2021 9.05 pm CET
https://www.deutschlandfunk.de/eva-zoellners-live-stream-konzert-2020-ich-komme-zurueck.1987.de.html?dram:article_id=487630

Farzia Fallah: in sechs Richtungen (2016) für Akkordeon & Zuspielung Ana Maria Romano: posdomingo 02.10.2016 (2016)  für Akkordeon und Zuspielung Milica Djordjevic: würde man denken: Sterne (2015) für AkkordeonScott Wilson: Vivid (2019) für Akkordeon und Zuspielung Sarah Nemtsov: SKOP (2016) für Akkordeon mit Mundharmonika Carolina Noguera Palau: Canto del Ave Negra (2018) für Akkordeon Georgina Derbez: Symphonia (2006) für Akkordeon
Juan José Bárcenas: Eco de un grito (2019) für Akkordeon und Zuspielung

Tagged as .