Sie können die Veröffentlichung meines Solo-Albums „Voces, señales“ unterstützen, das im September 2023 bei GENUIN erscheinen wird. Um die Label-Kosten zu decken haben ich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Weitere Infos über die CD und warum mich die zeitgenössische Musik aus Kolumbien fasziniert finden Sie hier
https://www.startnext.com/cd-voces-senales

Vielen Dank für die Unterstützung!

Tagged as .

Im November 2022 war ich als Solistin zum „Forum neuer Musik“ im Deutschlandfunk eingeladen, um ein Programm mit zeitgenössischer Akkordeonmusik aus Kolumbien einzuspielen. Zwei Auftragskompositionen des Deutschlandfunks, „brother“ von Natalia Valencia und „signo a cambio“ von Daniel Leguizamón, und zwei ältere Kompositionen von Carlos Andrés Rico und Jorge Gregorio Garcia Moncada wurden produziert. Die Sendung von Hanno Ehrler kann hier nachgehört werden. Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit, die Diversität der zeitgenössischen Musik in Kolumbien auf diese Weise dem Europäischen Publikum zugänglich machen zu können.

Tagged as .

Ich hatte die große Ehre, Teil eines inspirierenden Multimedia-Projekts in Westafrika zu sein: The appeal der Vietnamesischen Komponistin LUONG Hue Trinh bringt Musiker:innen und Tänzerinnen verschiedener musikalischer Hintergründe zusammen und wurde in einer farbenreichen performance in der Alliance Francaise in Accra uraufgeführt. Der Trailer wird bald veröffentlicht. Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit, mit wunderbaren Kolleg:innen in Afrika zusammen zu arbeiten und ich bedanke mich besonders beim Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pflaz für die Unterstützung meiner Reise.

Tagged as .

Wir freuen uns sehr, mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Musikrats und NEUSTART KULTUR unser erstes Zöllner-Roche Composers Lab zu starten. Bis zum 30. Juni können sich Komponistinnen und Komponisten, die noch studieren oder ihr Studium in den letzten 2 Jahren beendet haben, bei uns bewerben. Details finden sich auf unserer Duo Homepage .

Tagged as .

Ich freue mich sehr, Richard Baker´ s Rezension von „Komponieren für Akkordeon“ in der Zeitschrift TEMPO (Cambridge University Press) zu lesen. Dieses „excellent volume“ ist über den Are Verlag zu beziehen (Print 26,- Ebook 12,-) und „will deservedly become a favoured English-language resource“

Tagged as .

Ich freue mich sehr, dass ich Teil der SWR2 Serie #kulturfrauen sein durfte, in der Kulturmacherinnen aus dem Südwesten Deutschlands vorgestellt werden.

Der Podcast über meine Arbeit als Künstlerin und als Kuratorin der Lauschvisite ist hier nachzuhören, ich möchte auch die anderen interessanten Beiträge ans Herz legen.

https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/eva-zoellner-experimentelle-akkordeonistin-lauschvisite-im-westerwald-100.html

Tagged as .

Unser neues Programm „Women on the egde of times“ mit Musik von Elnaz Seyedi, Annika Socolofsky, Lina Järnegard, Rachel Beja, Farzia Fallah und Georgina Derbez hatte um November Premiere. Die Konzertübertragung der Unerhörten Musik in Berlin ist noch online zu finden: https://youtu.be/J6vlZrcC8zU?t=754

Rezension des Konzerts

Tagged as .

Im Juli 2021 war ich vom Goethe Institut Vietnam eingeladen, an einem Virtuellen Projekt mit Musikerinnen aus Vietnam, Deutschland und Frankreich teilzunehmen. Zu diesem Anlass habe ich eine „essbare Partitur“ für Đàn bầu, Akkordeon und Elektronik komponiert:

https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=314&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FGoethe.Institut.Hanoi%2Fvideos%2F495517475013322%2F&show_text=false&width=560&t=1500

This image has an empty alt attribute; its file name is Bildschirmfoto-2021-10-18-um-17.56.46.png
Tagged as .

Im Mai 2021 habe ich mein neues Buch „Komponieren für Akkordeon“ im ARE-Verlag in Köln veröffentlicht. Ich freue mich sehr, dass ich meine Erfahrungen aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten auf diese Art teilen kann.
Das zweisprachige Heft enthält hilfreiche praktische Informationen über das Akkordeon, zeitgenössische Spieltechniken, Notenbeispiele und Hörtipps. Katrin Bethge hat das tolle Coverbild gezeichnet.
Die Druckausgabe (26,-) oder das E-Book (12,-) sind über den Verlag zu beziehen, auf Anfrage auch gern bei mir direkt.

Tagged as .