Es ist mir eine große Ehre, mit dem neu ins Leben gerufenen Interpret:innenpreis der GNM ausgezeichnet zu werden. Die wertschätzenden Worte der Jury bedeuten mir sehr viel, daher möchte ich sie hier teilen: „Ihre auratische Bühnenpräsenz, ihre interpretatorischen Qualitäten und spieltechnische Exzellenz, ihre performative Vielseitigkeit und Innovationsfreude, die Breite, Diversität und Qualität ihres Repertoires, das sich zu einem großen Teil ihrem persönlichen Einsatz verdankt, ihr pädagogischer Furor, das Instrument nachwachsenden Komponist:innengenerationen nahe zu bringen, bündeln sich bereits heute zu einer Lebensleistung, die der Jury der GNM unbedingt preiswürdig erscheint.“ Die vollständige Pressemitteilung findet sich hier.
Ich freue mich auf die Preisverleihung am 7. Oktober in Berlin.

Tagged as .

This is certainly the most fun thing I have done in years. The album features six songs by Olly Sellwood for voice, accordion, and clarinet and electronics. Each composition is made of original microfictions by Rose Biggin & Keir Cooper set to music. Each story is separate, the collection crossing between fictional events, stretched language, interventions in systems of living, and art-historical fable. Recorded by Peter Falconer and the Zöllner-Roche-Duo in February 2024.
It is out on bandcamp! Or send me an email to eva(at)eva-zoellner.de to order the limited edition CD for 15,- Euros including postage within Germany.

Tagged as .

Die Gewinner:innen des ZRD-Composers Lab 2025 sind

Annegret Mayer-Lindenberg
Jonah Nuoja Luo Haven
Luke Nickel
Melissa Varga

Wir bedanken uns für 150 Einsendungen aus der ganzen Welt und freuen uns, die neuen Stücke in einer gemeinsamen Arbeitsphase mit den Komponist:innen zu erarbeiten und im Oktober in Lauenburg, Berlin und Montabaur auf die Bühne zu bringen.

eine Kooperation mit dem Künstlerhaus Lauenburg
gefördert vom Musikfonds e.V. mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
mit freundlicher Unterstützung des Rotary Club Geesthacht/Hohes Elbufer

Weitere Infos finden sich hier

Dokumentation der letzten Ausgabe:

Tagged as .

Im Dezember 2024 war ich Artist in Residence beim Sterkfontein Composers Meeting in der Nähe von Johannesburg. Es war eine fantastische Reise, bei der ich nicht nur intensiv mit 8 Südafrikanischen Komponist:innen zusammen arbeiten durfte, sondern auch unendlich viel über das Land, seine Kultur und seine Menschen lernen dufte. Ich bin dem Goethe Institut sehr dankbar für die Unterstützung. Die Aufnahmen aus Johannesburg werden bald veröffentlicht.

Tagged as .

Im Oktober 2024 war das Zöllner-Roche-Duo zwei Wochen auf Tournee in der Türkei. Wir waren Ensemble in Residence a n der Bilkent University in Ankara und beim Festival Izmir Days of New Music und haben 11 neue Stücke von jungen Türkischen Komponist:innen uraufgeführt. Die Reise wurde unterstützt vom Canada Council for the Arts und vom Goethe Institute und war auf persönlicher und musikalischer Ebene sehr motivieren. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Tagged as .

am 1. Juni 2024 hatte ich das große Vergnügen, Georges Aperghis neues „Carsten Trio“ mit dem Talea Ensemble aufführen zu dürfen. Ich war sehr dankbar für die Gelegenheit, mit diesen fantastischen Musiker:innen die Bühne teilen zu dürfen.

Tagged as .

Ich freue mich sehr, dass meine Solo-CD „voces, señales“ für die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ nominiert ist. Mein Dank gilt besonders der Tonmeisterin Claudia Neumann und dem Deutschlandfunk, der mir die Aufnahmen ermöglicht hat.

Link zur Longlist 1/24

Tagged as .

Für mich war 2023 vollgepackt mit tollen Projekten, was sich in Anbetracht der allgemeinen Weltlage oft etwas unwirklich anfühlte. Dennoch habe ich Reisen, Musik, Experimente und Gesellschaft wunderbarer Kolleginnen und Kollegen genossen. Ein herzlicher Dank gilt allen, die daran beteiligt waren!

Tagged as .

Ich freue mich über das mediale Interesse an meinem Album „voces, señales“ in den vergangenen Wochen. Hier eine Auswahl an Links dazu:

WDR 3 Drei für Jetzt – neue Alben mit zeitgenössischer Musik
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/drei-fuer-jetzt/audio-die-kraft-der-zerbrechlichkeit-100.html

Ben Harper´s Blog „boring like a drill“
https://www.cookylamoo.com/boringlikeadrill/
„Throughout the album Zöllner demonstrates her strength in the volatile and changing character of her playing, making abrupt and startling switches in temperament between the sweet and the harsh, giving the lie to the perceived uniformity of the accordion’s sound. None of the pieces settle to be a mere showcase for her versatility, but they do display her virtuosity. (…)“

Stefan Pillhofer für orchestergraben.com
https://orchestergraben.com/cd-review-eva-zoellner-voces-senales/
„Ein richtiger Schatz auf dem Album ist für mich „Brother“ von Natalia Valencia Zuluaga. Es verkörpert den Wunsch nach Menschlichkeit und Empathie in der Gesellschaft der als Folge der problematischen und schmerzhaften Geschichte Kolumbiens erwächst. Eva Zöllner spielt dabei klein und intim, holt mich als Zuhörer näher heran, und schafft es die vielen Sekundintervalle nicht als konflikthaftes Spannungsfeld sondern hoffnungsvoll und zukunftsgerichtet zu spielen.“

Wolfgang Weitzdörfer für Akkordeon online
https://akkordeon.online/voces-senales/
„Eindrucksvoll ist es, wie Eva Zöllner ihr Instrument einzusetzen weiß. Die Verquickung von analog-mechanischem Akkordeon mit digital-technischen Elektrosounds ist gewöhnungsbedürftig, aber überzeugt nachhaltig.“

Die CD kann nach wie vor bei mir persönlich per Email bestellt werden.
(eva (at) eva-zoellner.de 18,- Euro zzgl Versandkosten)
und ist auf den gängigen Online-Portalen verfügbar
https://songwhip.com/evazollner/voces-senales

Tagged as .