Im März hatte ich die große Ehre, als eine der 12 SolistInnen beim Projekt “Anders Hören” von Marina Abramovic in der Alten Oper in Frankfurt dabei zu sein. Ein wirklich besonderes Projekt, das noch nachwirkt.
Das Konzert wurde von ARTE gefilmt und kann bis Juni hier online geschaut werden.
Podcast neue musik leben
Im Podcast “neue musik leben” der Sopranistin Irene Kurka spreche ich mit ihr über das Akkordeon und die Neue Musik, die Konzertreihe Lauschvisite aber auch über Persönliches in meinem Musikeralltag. Herzliche Einladung zum Reinhören, auch die anderen Folgen sind sehr zu empfehlen!
Soloprojekt “Heimat” im Juni 2019
Im Juni 2019 findet mit der Solo-Tournee “HEIMAT – in sechs Richtungen” ein groß angelegtes Projekt mit neuen Kompositionen für Akkordeon und elektronische Zuspielungen statt. Bespielt werden besondere Orte in meiner Heimat, dem Westerwald. Ich freue mich über die Unterstützung des MUSIKFONDS, der auch die neuen Kompositionen von Oxana Omelchuk und mir selbst für dieses Projekt möglich macht!
Konzerttournee mit Musik für Akkordeon und Elektronik
von Oxana Omelchuk (UA), Farzia Fallah,
Sarah Nemtsov, Carlos Rico und Eva Zöllner (UA)
Termine
20. Juni 2019, 18.00 Uhr Grenzau Keramik-Bahnhof
Eröffnungsveranstaltung:
Konzert im Eisenbahnwaggon mit Heimat-Spaziergang und Gespräch
in Zusammenarbeit mit Holger Zaborowksi (“Denkbares”) und Ester Kröber (Keramik-Bahnhof)
23. Juni 2019, 11.00 Uhr, Bendorf-Sayn, Direktorenhaus Sayner Hütte
Matinée-Konzert mit Ausstellung
23. Juni 2019, 18.00 Uhr, Kulturwerkstatt Kircheib
Konzert mit Lesung
28. Juni 2019, 20.00 Uhr, Mainz, Atelier Christiane Schauder
30. Juni 2019, 20.00 Uhr, Westerburg Burgmannenhaus
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden sich im Konzertkalender
Programm
Farzia Fallah (Köln/Iran, 1980) In sechs Richtungen (2016)
Oxana Omelchuk (Köln/Weissrussland,1975) neues Werk (2019, Uraufführung)
Sarah Nemtsov (Berlin/Deutschland, 1980) SKOP (2016) für Akkordeon mit Mundharmonika
Carlos Andres Rico (Hamburg/Kolumbien, 1986) Nacido en el valle (2015)
Eva Zöllner (Deutschland, 1978) Heimatkommentare (2019, Uraufführung)
Die Akkordeonistin Eva Zöllner spürt mit ihrem Instrument der Frage nach, welche Rolle „Heimat“ in Zeiten von Globalisierung und Migration für Komponisten von heute spielt. Der Persische Mystiker Rumi suchte bereits im 13. Jahrhundert seine Heimat “in sechs Richtungen” und wurde damit zur Inspiration vieler Heimatsuchender. Eva Zöllner geht mit vier KomponistInnen auf die Suche nach musikalischen und persönlichen Identitäten. Sie kommen aus Deutschland, aus dem Iran, aus Weissrußland und aus Kolumbien, knüpfen Verbindungen zwischen ihren Herkunftsländern und ihrer deutschen Wahlheimat und nähern sich dem Heimatbegriff aus sehr unterschiedlichen Perspektiven.
Gegenübergestellt werden die Kompositionen eigenen musikalischen Kommentaren der Interpretin, die in ihrer Heimat, dem Westerwald, auf die Suche nach vergessenen Melodien und Geschichten geht, und so auch ihr Instrument mit seiner Herkunft konfrontiert.
Die Musik wird jeweils in Dialog mit Menschen und Künstlern vor Ort gesetzt und findet in Verbindung mit Ausstellungen, Lesungen und Gesprächen zum Thema Heimat statt.
new trio CD
With Ingo Weiß (saxophones) and Stefan Kohmann (extended vibraphone) I have released a new live album with improvised music. It is called Psycho-Country-Core and contains 6 tracks which we performed at Kulturtag Oberscheid earlier this year. It can be purchased for 10,- € plus shipping by email to psycho-country-core ( at ) posteo.de or via bandcamp.
culture award
My concert series “Lauschvisite” has been awarded the culture award “Kulturpreis Westerwald” of the Rotary and Lions-Clubs in our region. I am very grateful for this prize and look forward to the next season of experimental concerts in our small town of Montabaur.
www.lauschvisite.de
Festival in Georgia
I have been selected for a residency at Caucasus All Frequency Fest in Omalo, Georgia. It´s a workshop and concert series featuring exciting collaborations and knowledge exchange between musicians performing regional music from the Caucasus and experimental musicians from all over the world. I m very much looking forward to this adventure!
radio interview
I talked to Carolin Naujocks about my work and some selected recordings.
The result will be broadcasted on May 31, 0.05 am on Deutschlandfunk Kultur.
Eva Zöllner stellt vor…
Carolin Naujocks im Gespräch mit der Akkordeonistin
Georgina Derbez “La Forca, il sparvier” für Blockflöten und Akkordeon
Verena Wüsthoff, Blockflöten
& Eva Zöllner, Akkordeon
Pierre-Alexandre Tremblay
”nureinwortgenügtnicht 4“
für Klarinette, Akkordeon und Live-Elektronik
Heather Roche, Klarinetten
Eva Zöllner, Akkordeon
Pierre-Alexandre Tremblay, Live-Elektronik und Klangregie
Christopher Trapani “Hafenlieder“ für Stimme, Flöte und Akkordeon
collect/project:
Frauke Aulbert, Stimme
Shanna Gutierrez, Flöte
Eva Zöllner, Akkordeon
Marina Poleukhina “Tregadum“ für Akkordeon und Klavier
Heloisa Amaral, Klavier
& Eva Zöllner, Akkordeon
Younghi Pagh Paan”Ne Ma-Um“ für Akkordeon und kleines Schlagzeug
Eva Zöllner, Akkordeon
Radiobroadcast: Lauschvisite
radio feature by Georg Waßmuth about my concert series Lauschvisite,
broadcasted on April 28, 2018 on DLF radio
listen here! (only in Germany, sorry)
composition workshop accordion/clarinet
There ´s a great opportunity for COMPOSERS to work on a new piece for me and Heather Roche with Carola Bauckholt as composition coach. Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik, November 2018. Deadline for application mid April. We are looking forward to your submission. Check out details here
Happy 2018!
I am very grateful for a special 2017, THANK YOU, everyone who was a part of it! I moved to a new place, crossed the ocean a couple of times, learned some great music, saw amazing places and worked with wonderful people. A very happy and inspiring 2018 to everyone, I hope our paths will cross again soon!
Here are some memories from 2017 which I d like to share with you: